kunstraum_ sumpfhahn _raumkunst
* sumpfhahn * Räume * Aktivitäten

Bog Pieces [wiederholte Redundanzen] Elektronik und Objektbezogene Rauminstallation, Eröffnung am Freitag dem 23.02 2007 um 20.30h Ausstellungsdauer bis 21.04 2007
* zurück <<
mit KünstlerInnen Karin/Michael Pinter-Koschell

- - - - - - - - * Analyse und Realität in einer unausgesprochenen formalen Transaktion * - - - - - - - -
Konventionelle Klangelemente, Raumsignale, Verzerrungen, Interferenzen und zerfetzte Syntax in Form von arythmisch vertonten Lexemen und Wortfragmenten.
von Karin Pinter-Koschell zu bog_pieces 'Redundanz im Geist'
dekonstruktiver Raum / auditive Klanggebilde / Redundanz als Mittel der Lexeme und Wortfragmente Vereinigt zu einem nicht nur unharmonisch Ganzen / sprachliche Strukturebenen Lexeme und Wortfragmente verstörende Klangelemente – beschleunigte, schneller werdende, drängende Accelerando Zeitstrukturen / Agogik ist die Kunst der Tempoänderung / Takt Berührung Stoßimpulse / Klang und Geräusch Klangverzerrungen - Überlagerung Verdichtungen / Klänge und Geräusche in visueller Vernetzung
- - Zufallsinformationsvorschau und Überlappungsfolgen - -
- - Extentionsverfahren mittels Wiederholung von Redundanzen - -

Wort / auditive Bilder und visuelle Klänge steigende Intonation wiederkehrende Dissonanzen Klangsynthesen / Die Ausbreitung erfolgt gleichzeitig in alle verfügbaren Richtungen. /´Theoretische Differenz und symbolische Nähe / Auditive Wahrnehmungsprozesse Raumklang auditives Klanggebilde / Auf kortikaler Ebene modulieren Erwartung und Erfahrung den Analyseprozess. / Extreme Tonmodulationen und erwünschte Intermodulation nichtlinearer Verzerrungen / Klangwahrnehmung Interferenzen 'schmutziger' Klänge / Möglichkeit eines Zugriffs emergenter Wahrnehmungsprozesse und multiplikative Wirkung / Klang Wortfragmente Entitäten dimensionsbasierter visueller und akustischer Wahrnehmung
Klangspatialisation Matrix Bewegung Schallreflexionen Raumsignale Digitalisierung konstruktiver/destruktiver Interferenzüberlagerungen / absorbierte Schallintensität Schallabsorption durchgelassener (transmittierter) und 'verlorengegangener' (dissipierter) Schallintensität aus Schalltransmission und Schalldissipation / seitliche Auslenkung des Hörereignisses: Lateralisation vs Lokalisation / Reflexionsmuster und Klangfarben auch aus der Erinnerung

Aufmerksamkeit Prozess der Ressourcenzuweisung der beschränkten Verarbeitungskapazität des Gehirns und Zeitintensität selektiver Ausgliederung von Bewusstseinsinhalten Apperzeption / 'Hinzu wahrnehmen' von Vorstellungen Filtersyteme der Wahrnehmung / Pop-out Effekt selektive visuelle Aufmerksamkeit ortsbasierte objektbasierte oder dimensionsbasierte Verdichtungen – Distanz greifen ineinander, verbrämte Rauschprozesse Überlagerungen / Staccato abreißend nicht erwartete Unterbrechung breaks, cut-offs, disruptions, hesitations, interceptions, intermissions, interrupts, Diskontinuität verformende Sequenzen auditives Flickern
- - Das willkürlich unkompliziert Geordnete - -
- - Einfachste artifiziell komprimierte Verfahrensweisen - -